Skip to main content

In der letzten Woche schlug Trend + Connect, das Regional-Meeting-Format des FCSI Deutschland-Österreich, in Hamburg auf – und es war wieder ein mit Informationen und Emotionen vollgepackter Event. Mehr als 30 Mitglieder trafen sich in der Hansestadt, um zu netzwerken und zwei sehr spannende Locations zu besichtigen:

Als erstes stand das nigelnagelneue Westfield Hamburg-Überseequartier in der Hamburger HafenCity auf dem Program: nicht nur ein Einkaufszentrum, sondern ein Teil der größten innerstädtischen Stadtentwicklung Europas mit beeindruckenden Zahlen – angefangen bei der Gesamtfläche mit ca. 419.000 m², davon ca. 80.500 m² Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit mit rund 200 Shops und Gastronomieeinheiten, Hamburg größtem Kino, Freizeit- und Entertainmenteinheiten sowie Fitnessangeboten. Hinzu kommen ca. 75.000 m² Büros und rund 650 Wohnungen, drei Hotels mit insgesamt ca. 830 Zimmern und ein eigenes Kreuzfahrtterminal.

Entwickelt und betrieben wird dieses nachhaltige Quartier mit hohem Umweltstandards von Unibail-Rodamco-Westfield. Anna Laura Riemann, Leasing Project Leader Westfield Hamburg, gab uns wertvolle und beeindruckende Einblicke und Informationen aus erster Hand. Vielen Dank für diesen wahnsinnig spannenden Walk!

Geplant ist übrigens ein erneuter Besuch des FCSI im Frühjahr 2026, wenn das Projekt „Elemente“, ein südamerikanisches Gastronomiekonzept unseres FCSI-Mitglieds Michael Neuner und der internationalen RHC Group, eröffnet hat.

Anschließend traf Tradition auf Luxus und maritimes Flair. Das 1909 eröffnete 5-Sterne-Hotel Atlantic Hamburg mit 221 Zimmern gehört zur internationalen Hotelgruppe Marriott International (Autograph Collection). Mit seinem prächtigen hanseatischen Gebäude direkt an der Außenalster gehört es zu den Wahrzeichen der Hansestadt und ist bekannt als legendärer Treffpunkt für Prominente, Politiker und Künstler wie Udo Lindenberg, der hier seit vielen Jahren eine Suite bewohnt.

Das Hotel wird derzeit noch bis mindestens Ende 2027 von Grund auf saniert und erweitert. Begrüßt wurden wir von Hotel Manager Thomas Eckjans. Durch die Front oft the House- sowie den gesamten Back of The House-Bereich führte Nils Ulott, Executive Head Chef, zusammen seinem Kollegen Peer Sturm, Executive Sous Chef. Sie teilten wertvolle Informationen zu den Konzepten mit uns und gaben einen tiefen Einblick in die Operations und Herausforderungen, die das gesamte F&B-Team in der jahrelangen Umbauphase täglich zu meistern hat.

Anschließend wurden die Teilnehmer des Regionalmeetings im Weißen Salon des Hauses mit erlesen Speisen verwöhnt. Vielen Dank für die grandiose Gastfreundschaft, für die tiefen Einblicke in die Operation, für die unfassbar spannende Geschichten, für die vielen Details und Informationen!

An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an The Nice Kitchen für die freundliche und spontane Unterstützung unserer Netzwerkveranstaltung. Wir freuen uns, euch als Förderpartner beim FCSI zu haben!